Immer mehr Menschen entdecken die klassische Art der Nassrasur wieder und schätzen die Präzision. Der Sicherheitsrasierer ist mehr als nur ein Werkzeug zur Haarentfernung, er ist ein Symbol für Qualität, Nachhaltigkeit und eine bewusste Rasurkultur. Gleichzeitig überzeugt er durch seine Langlebigkeit und ist auf Dauer eine besonders wirtschaftliche Wahl.
Was ist ein Sicherheitsrasierer?
Der Sicherheitsrasierer ist auch als klassischer Nassrasierer oder Rasierhobel bekannt. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mit der Einführung der austauschbaren Doppelklingen populär. Sein Name leitet sich von der schützenden Schaumkante ab, die die Haut vor direkten Schnitten bewahrt. Im Gegensatz zu modernen Systemrasierern ist der Sicherheitsrasierer vollständig aus Metall gefertigt und überzeugt durch seine Robustheit und Nachhaltigkeit.
Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Bauformen:
- Dreiteilige Sicherheitsrasierer: bestehend aus Deckel, Kamm und Griffstück und sehr beliebt bei Einsteigern.
- Zweiteilige Sicherheitsrasierer: bestehend aus Deckel und Griff mit Kamm, oft etwas praktischer beim Klingenwechsel.
Spezielle Varianten sind der verstellbare Sicherheitsrasierer mit regulierbarem Klingenspalt für eine individuelle Rasur Intensität sowie der Schrägschnitt-Rasierhobel, der besonders bei sehr kräftigem Bartwuchs Anwendung findet.
Ein Blick in die Geschichte
Die Erfindung des Sicherheitsrasierers gilt als Meilenstein in der Körperpflege. Während im 19. Jahrhundert noch Rasiermesser den Standard darstellten, brachte King Camp Gillette 1903 den ersten Rasierer mit auswechselbarer Klinge auf den Markt. Diese Innovation machte die Rasur nicht nur sicherer, sondern auch wesentlich einfacher, hygienischer und erschwinglicher.
In Deutschland setzt insbesondere MERKUR STAHLWAREN Maßstäbe und ist bis heute für seine hochwertigen Sicherheitsrasierer „MADE IN GERMANY“ bekannt. Viele Modelle, die in den 1930er- und 1950er-Jahren entwickelt wurden, sind bis heute Bestseller, sie werden weltweit geschätzt und immer noch in Solingen gefertigt.
Unsere Sicherheitsrasierer Bestseller
- MERKUR 34C (Heavy Duty):
- Besonders schwer
- Seit den 1950ern ein Klassiker
- Perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene
- MERKUR 33C:
- Zeitloses Design
- Kompakter Griff
- Zuverlässig für die tägliche Rasur
- MERKUR 23C:
- Mit langem Griff
- Ideal für die Körperrasur
- MERKUR 24C:
- Mit langem Griff
- Unisex
- Für Gesichts- und Körperpflege gleichermaßen geeignet
- MERKUR FUTUR 700:
- Modernes Design
- Verstellbarer Klingenspalt für höchste Individualität
Sicherheitsrasierer für Frauen
Sicherheitsrasierer für Frauen werden sehr geschätzt, sie sind nämlich längst kein reines Männerprodukt mehr. Sie sind besonders für die sanfte, gründliche Rasur empfindlicher Körperpartien bekannt. Der Verzicht auf Plastik, die einfache Handhabung und die hautschonende Technik machen den Sicherheitsrasierer zu einer nachhaltigen Alternative zu herkömmlichen Rasierern.
Nachhaltigkeit und Kosten von Sicherheitsrasierern
Ein Sicherheitsrasierer ist nahezu unverwüstlich. Hergestellt aus langlebigen Metallen wie Zinkdruckguss und Messing, mit verchromter Oberfläche, ist er auf jahrelange Nutzung ausgelegt. Dazu sind die Klingen deutlich günstiger als moderne Systemklingen und verursachen weit weniger Abfall. Damit ist der Sicherheitsrasierer sowohl ökologisch als auch ökonomisch die erste Wahl.
