Rasierhobel
Der Rasierhobel ist mehr als nur ein Rasierwerkzeug, denn er ist ein Statement für Qualität und Nachhaltigkeit.
Was ist ein Rasierhobel?
Mit Einführung der Einwegklinge Anfang des 20. Jahrhunderts gab es schon verschiedene Ausführungen des Rasierhobels. Die Standardversion ist der gerade, geschlossene Kamm. Rasierer mit Zahnkamm sind für die Entfernung längerer Bärte oder Körperhaare gedacht. Die Zahnung lässt lange Haare bis zur Klinge durch, die der geschlossene Kamm niederhält.
Der Hobel hat seinen Namen aus der hobelnden, schabenden Rasur senkrecht zur Schneidkante.
Man unterscheidet hauptsächlich zwei Bauformen:
- Dreiteilige Rasierer bestehen aus Deckel, Kamm und Griffstück.
- Zweiteilige Rasierer aus Deckel und Kamm, mit Hals, Griff und drehbarem Schlüssel.
Weitere Vertreter der Rasierhobel sind:
- Der Schrägschnitthobel: Er dient der Stabilisierung sehr dünner Klingen (0.08mm), wie sie es früher gab. Ein weiterer Effekt der schrägen Klinge ist die Tendenz der Bewegung in Schneidenrichtung. Das ist nicht ungefährlich, aber geeignet für den sehr starken Bart.
- Der verstellbare Rasierer: Die Klingenspaltregulierung mit Einstellskala variiert den Abstand zwischen der Schneide und dem hautstraffenden Kamm. Das System ermöglicht die Einstellung des Rasierhobels für ein individuelles Rasiergefühl von sanft bis kräftig.
Ein Blick auf unsere Bestseller
Der perfekte Rasierhobel für jeden Anspruch: Entdecken Sie die ikonischen MERKUR Rasierhobel Modelle! Vom klassischen 34C, bekannt für sein Gewicht und seine Leistung, bis hin zum innovativen FUTUR 700 mit verstellbarem Klingenspalt – MERKUR vereint Tradition, Design und Funktionalität. Ob für die tägliche Gesichtsrasur oder die umfassende Körperpflege, MERKUR Rasierhobel bieten Ihnen eine unvergleichliche Nassrasurerfahrung.
MERKUR 34C
Der MERKUR 34C, auch bekannt unter dem Spitznamen “HD” für Heavy Duty, ist ein Klassiker unter den Rasierhobeln und hat sich durch sein Gewicht und seine herausragende Leistung seit den 1950er Jahren einen Namen gemacht. Mit seiner geschlossenen Kammkonstruktion ist dieser Rasierhobel der Allrounder für die klassische Nassrasur. Der 34C bietet intuitives Rasieren mit sofortigem, idealem Ergebnis. Der großzügige Klingenspalt sorgt für eine gute Reinigung und hygienische Rasur. Durch sein glänzend verchromtes Finish ist dieser Rasierhobel nicht nur ein hochfunktionales, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Werkzeug für die tägliche Rasur.
MERKUR 33C
Der MERKUR 33C ist ein Modell, das Tradition und Effizienz vereint. Entwickelt vor knapp 100 Jahren, steht der 33C für ein zeitloses Design und zuverlässige Qualität. Sein kompakter Griff und die geraden Schaumkanten des bewährten Rasierkopfes ermöglichen eine wendige und fließende Rasur. Der geschlossene Kamm dieses Rasierhobels dient als vielseitiger Allrounder, während der großzügige Klingenspalt einen hohen Seifenfluss gewährleistet und den Rasierkopf vor Verstopfungen schützt. Seine Handhabung bietet auch nassen, seifigen Fingern guten Halt, was den 33C zu einem herausragenden Rasierhobel macht.
MERKUR 23C
Der MERKUR 23C, ein Design, das sich seit den 1930er Jahren bewährt hat, kombiniert ursprüngliche Ästhetik mit zuverlässiger Funktionalität. Der lange Griff und die geraden Schaumkanten des Rasierkopfes ermöglichen eine fließende Handhabung und eine zuverlässig glatte Rasur. Der 23C ist ein Allrounder für Bart und Körper, wobei der großzügige Klingenspalt den Abfluss von Seife und Haaren erleichtert und die Klinge hygienisch sauber hält. Dieser Rasierhobel verbindet traditionelles Design mit moderner Rasurtechnik.
MERKUR 24C
Speziell für die Bedürfnisse der Körper- und Gesichtsrasur entwickelt, stellt der MERKUR 24C einen unisex Rasierhobel dar. Sein langer Griff ermöglicht das Erreichen fast aller Körperhaare, während der geschlossene Kamm und die gerade Schaumkante eine zuverlässig glatte Rasur aller Körperpartien versprechen. Die Kombination aus ergonomischem Design und funktionaler Effizienz macht den 24C zu einem vielseitigen Rasierhobel für die tägliche Rasur.
MERKUR FUTUR 700
Der MERKUR FUTUR 700 setzt seit 1983 Maßstäbe in puncto Design und Funktionalität. Seine matte Chromoberfläche zieht Blicke auf sich, während die innovative Technologie des verstellbaren Klingenspalts eine individuelle Anpassung an die persönlichen Rasur Bedürfnisse des Rasierhobel-Kenners ermöglicht. Von grob für lange Haare bis sanft für die tägliche Pflege lässt sich der Klingenspalt per Drehung des Griffs einstellen. Der FUTUR 700 ist ein Beispiel für deutsche Ingenieurskunst, das eine perfekte Symbiose aus Ästhetik, Leistung und der Funktionalität eines Rasierhobels bietet.
Rasierhobel für Frauen: Eine sanfte und effektive Rasur
Die Qualität und Präzision des Rasierhobels kommen nicht nur Männern zugute – auch Frauen finden zunehmend Gefallen an der Verwendung des Rasierhobels. Der Rasierhobel ist perfekt geeignet für eine zarte Rasur empfindlicher Körperzonen von Frauen. MERKUR Stahlwaren hat den Rasierhobel für Frauen so konzipiert, dass er sanft über die Haut gleitet, was das Risiko von Schnitten und Hautreizungen erheblich verringert. Frauen bevorzugen den Rasierhobel wegen seiner Fähigkeit, die Haut glatt und gepflegt zu hinterlassen, ohne die häufig bei traditionellen Rasurmethoden auftretenden Probleme.
Vorbereitung & Handhabung eines Rasierhobels
Für eine gründliche Rasur durch den Rasierhobel ist die richtige Vorbereitung von Haut und Barthaar entscheidend. Idealerweise erfolgt die Rasur nach einer warmen Dusche, denn das öffnet die Poren und macht die Barthaare weich. Seifenschaum, Rasieröl oder -gel bereiten die Haut zusätzlich auf die Klinge vor. Rasierhobel mit klassischer Doppelklinge bieten eine besonders gründliche Rasur, benötigen aber etwas Übung, aber die Handhabung ist schnell erlernt.
Die Klinge sollte in etwa im 30°-Winkel zur Haut geführt werden. Die Schaumkante des Kamms sorgt für Spannung auf der Haut und hilft dabei, alle Haare sauber zu erfassen. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Auflistung mit, wie eine Rasur mit einem Rasierhobel im Optimalfall durchgeführt werden sollte:
Ablauf einer klassischen Nassrasur mit dem Rasierhobel:
- Gesicht mit warmem Wasser anfeuchten (z. B. nach dem Duschen).
- Rasierseife, -öl oder -gel auftragen und einmassieren.
- Schaum 2–3 Minuten einwirken lassen.
- Mit dem Hobel die Haare mit dem Strich (Wuchsrichtung) rasieren.
- Bei Bedarf erneut einschäumen und ein zweites Mal – ggf. gegen den Strich – rasieren.
- Gesicht gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
- Aftershave oder alkoholfreie Lotion zur Pflege auftragen.
- Hobel unter warmem Wasser ausspülen, ggf. leicht öffnen und trocknen lassen.
Tipp: Die zweischneidige Klinge hält länger, wenn sie nach der Rasur mindestens 24 Stunden pausieren kann. Wer nur alle paar Tage rasiert, verlängert so die Nutzungsdauer deutlich.
Materialverarbeitung
Durch den Einsatz von haltbarem Zinkdruckguss und Messing, ergänzt durch eine dreifache galvanische Beschichtung aus Kupfer, Nickel und Chrom, sichern Merkur Rasierhobel eine umfangreiche Nutzungsdauer und minimieren gleichzeitig den Abfall. Dieses starke Engagement für das nachhaltige Rasieren zeigt sich deutlich in der Philosophie von Merkur.
Kosteneffizienz durch Rasierhobel
Der Umstieg auf einen Rasierhobel kann nicht nur zu einer besseren Rasur führen, sondern ist auch ökonomisch sinnvoll. Mit geringen Kosten pro Klinge bietet der Rasierhobel eine kostengünstige und zugleich umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Systemklingen.
Nachhaltiges rasieren
Indem Merkur sein Sortiment an nachhaltigen Rasierhobeln kontinuierlich erweitert, wird das nachhaltige Rasieren weiter gefördert. Das Angebot umfasst alles, von klassischen Sicherheitsrasierern bis zu neuartigen, einstellbaren Modellen, die eine präzise und individuelle Rasur ermöglichen, alles im Zeichen der Nachhaltigkeit.
Plastikfrei rasieren mit Merkur Rasierhobeln ist nicht nur ein Akt der Umweltverantwortung, sondern auch eine Entscheidung für eine überlegene und genussvolle Rasiererfahrung.
Klingenwechsel bei Rasierhobeln: Zweiteilig und Dreiteilig
Der Klingenwechsel bei Rasierhobeln variiert je nach Modell. Bei zweiteiligen Rasierhobeln wird der Griff von der Basis abgeschraubt, wodurch sich der obere Teil löst und die Klinge gewechselt werden kann. Dreiteilige Rasierhobel bestehen aus Griff, Klingenhalter und Deckel. Hier wird der Griff abgeschraubt, wodurch der Deckel und der Klingenhalter getrennt werden, um die Klinge zu wechseln.
Für detaillierte Anleitungen haben wir informative PDFs:
Diese Anleitungen bieten eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung, um den Klingenwechsel sicher und effizient durchzuführen.
Video zum Klingenwechsel:
In dem Video stellen wir dir dar, wie man bei einem dreiteiligen Rasierhobel die Klinge austauscht.
- Halte den Rasierhobelkopf sicher an den kurzen Seiten fest, um ein Verrutschen zu vermeiden.
- Drehe am Knauf der Rasierhobel gegen den Uhrzeigersinn.
- Hebe das Zwischenelement heraus.
- Entferne die alte Rasierklinge vorsichtig. Achte dabei auf die extreme Schärfe, um Verletzungen zu vermeiden. Entsorge die alte Rasierklinge anschließend sicher, z. B. in einem Klingenbehälter.
- Lege die neue Rasierklinge in die Vorrichtung ein und lege das Zwischenelement darauf.
- Schraube den Griff auf die Schraube des Kopfes und drehe den Rasierhobel im Uhrzeigersinn langsam wieder fest.
FAQ zum Rasierhobel
Warum sollte ich mir einen Rasierhobel anschaffen?
Vorteile der MERKUR Rasierhobel sind:
- Sicherheitsrasierer: Der Rasierhobel ist seit über 100 Jahren der Sicherheitsrasierer für Doppelklingen.
- Unisex: Der Rasierhobel ist für Gesicht und Körper geeignet.
- Saving Resources: Der langlebige Rasierhobel stammt aus regionaler Produktion (Made in Germany), die Wechselklingen sind preiswerter als andere Systeme.
- Easy Clean: Mit dem Lösen der Schraube sind die Klinge und der Seifenspalt unter Wasser gut auszuspülen. Auch für lange Haare geeignet.
- Plastic Free: Der Hobel aus Metall und die Klingen aus Edelstahl sind ausschließlich in Papier und Pappe verpackt.
- Regionale Produktion: Die MERKUR Rasierer sind 100% Made in Germany, die Klingen sind Made in EU.
Wie sicher ist das Rasieren mit einem Rasierhobel?
Mit scharfen Klingen ist immer respektvoll umzugehen. Die Klingen sind dünn und sehr scharf, deswegen sind sie unbedingt an den kurzen Enden zu greifen und vorsichtig aus dem Papier zu nehmen.
Ist die Klinge im Rasierer eingespannt, schützt die außen vorstehende Schaumkante des Kammes vor direkten Verletzungen. Man sollte den Rasierer trotzdem nur am Griff anfassen.
Gerade Züge, senkrecht zur Schneide der Rasierklinge, sind der Grundsatz bei der Benutzung des Rasierhobels. Radien und seitliche Bewegungen sind unbedingt zu vermeiden. Hautfalten sind straff zu ziehen, damit der Rasierkopf einwandfrei gleiten kann. Mit diesen Grundsätzen ist eine sichere, verletzungsfreie Rasur mit dem Rasierhobel möglich.
Die verbrauchte Rasierklinge ist sorgfältig zu entsorgen. In Papier gewickelt und einmal durchgebrochen, sollte die Klinge zum Schutz vor unbeabsichtigten Kontakten und außer Reichweite von Kindern im Hausmüll entsorgt werden.
Welcher Rasierhobel eignet sich für Anfänger?
Dreiteilige Rasierer wie die Modelle 33C, 23C oder 24C sind mit ihrem universellen Klingenspalt für Anfänger und alle Hautpartien geeignet. Die Grifflänge ist persönliche Geschmackssache und vielleicht von der Handgröße abhängig. Für die Körperrasur ist der Griff des Modells 24C nochmal 20mm länger.
Welche Rasierklinge sollte ich verwenden?
Die klassischen Doppelklingen sind seit über 100 Jahren weltweit verbreitet. Die höchste Qualität haben bei allen Herstellern rostfreie Platinum Klingen. Dies sind ausgereifte Produkte. Ich empfehle MERKUR SUPER PLATINUM zu den MERKUR Rasierern.